header image

Abstracteinreichung

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Abstracteinreichung zur Gemeinsamen Jahrestagung der DGNR zusammen mit der OeGNR und der SGNR. 

Die Abstract-Deadline hat am 16. Juli geendet und eine Einreichung ist nicht mehr möglich.

Wir bedanken uns bei allen Autorinnen und Autoren für die zahllosen Abstracteinreichungen.

Call for Abstracts (PDF)

Abstractthemen 

  • Aktuelle Cochrane-Reviews und Implikationen für die Praxis 
  • Aphasie und Telemedizin 
  • Delir-Therapie/Management psychiatrischer Symptome 
  • Die wichtigsten Neuroreha-Studien aus 2022/2023 
  • Erholungsmuster nach Schlaganfall 
  • Fallvignetten – gutes Outcome (Thema: erstaunliche Möglichkeiten) 
  • Fatigue-Management 
  • Geschichte der Neurorehabilitation 
  • Neurorehabilitation: Weiterbildungs- und Arbeitsplatz mit Zukunft
  • Langzeitrehabilitation (inkl. MZEB) 
  • Neue Leitlinien mit rehabilitativem Bezug 
  • Neuroimaging in der Neurologischen Rehabilitation 
  • Neurologische Frührehabiliation – alltägliche Herausforderungen 
  • Neuropädiatrische Rehabilitation 
  • Neurorehabilitation – idealer Arbeitsplatz für Nachwuchsneurolog:innen 
  • Palliative Care in der Neurorehabilitation 
  • Personalized neuromodulation for motor stroke 
  • Post-stroke cognitive impairment 
  • Prinzipien des Lernens in der Neurorehabilitation 
  • Rehabilitation bei Rückenmarksverletzungen 
  • Rehabilitation von Bewegungsstörungen & Parkinson-Erkrankung 
  • Rehabilitation von CIP/CIM/PICS 
  • Rückenmarkstimulation 
  • Schlaf und Neuroplastizität 
  • Spezielle Pflege in der Neurorehabilitation 
  • Virtuelle Realität in der Rehabilitation 

Veröffentlichung 

Die Abstracts werden in der Zeitschrift „Neurologie & Rehabilitation“ des Hippocampus Verlags veröffentlicht. 

Stefan Regge
Abstract management

Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH  
Carl-Pulfrich-Straße 1 • 07745 Jena
abstract@conventus.de
www.conventus.de