header image

Hinweise zur Vortragseinreichung vor Ort

Technische Vorgaben für Ihren Vortrag bzw. Ihre Präsentation
Für Ihre Präsentation sind PDF-, und PowerPoint-Präsentationen (Office 2016) im Format 16:9 zugelassen. Bitte nutzen Sie für Video- oder Audiodateien Standardformate (avi, wmv, mpg) und bringen diese als separate Datei mit zur Vortragsannahme. Bitte beachten Sie bei der Verwendung von Videosequenzen, dass der zum Abspielen erforderliche CODEC mitgeliefert wird. Für Ihre Präsentation wird ein Präsentationsgerät mit PDF-Reader und MS Office PowerPoint 2010/2007 bereitgestellt.

Geben Sie bitte Ihren Vortrag rechtzeitig am Vortag, spätestens aber 2 Stunden vor Ihrer Vortragszeit in der Vortragsannahme ab. Bitte nutzen Sie zur Abgabe Ihrer Präsentation Medien mit USB-Anschluss. Sollten Sie einen USB-Stick als Speichermedium nutzen, schützen Sie diesen bitte nicht mit Software.

Es besteht die Möglichkeit, die Präsentation zu testen und ggf. noch zu bearbeiten. Im Vortragssaal finden Sie ein Pult mit Laptop, eine Fernbedienung für Ihre Präsentation, sowie einen Laserpointer. Bei der Verwendung nicht-digitaler Medien bitten wir in jedem Fall um Rücksprache. Ein technischer Betreuer unterstützt Sie. 

Vorträge in Symposien
Der Einsatz des eigenen Präsentationsgerätes ist nach Rücksprache möglich, jedoch beinträchtigen Sie dadurch den geregelten Ablauf im Saal. Bitte denken Sie an Ihren Adapter auf VGA.

Kurzvorträge
•              lediglich PowerPoint-Dateien zulässig (ppt, pptx)
•              Querformat 16:9 (über „Seite einrichten“: “Papierformat einstellen“)
•              der Einsatz eines eigenen Präsentationsgerätes ist nicht möglich
•              maximal 5 Folien je Kurzvortrag
•              Verwendung der Schriftgröße > 20 empfehlenswert
•              Videos können verlinkt oder eingebettet werden

Teilnehmer können die Kurzvorträge während des Kongresses auch außerhalb der Kurzvortragssitzung begutachten. Es ist möglich, die nach Sessions sortierten Kurzvorträge per Touch aufzurufen und innerhalb der PowerPoint-Datei zu blättern.

Sprache
Die bevorzugte Sprache der Vorträge (Slides und Vortrag) ist Deutsch.

Namensanzeige in Projektion
Ihr Name wird digital zu Beginn des Vortrages eingeblendet. Bitte planen Sie entsprechend Platz in Ihrer Präsentation ein (ca. 1/10 der Höhe am oberen Rand). Unten rechts im Bild wird die Uhrzeit eingeblendet.

Vortragsannahme
Eine zentrale Vortragsannahme befindet sich vor Ort. Hier können Sie Ihre Präsentation prüfen und ggf. noch bearbeiten. Es steht Ihnen dort ein frei nutzbarer Internetzugang zur Verfügung.

Redezeiten
Bitte bereiten Sie Ihren Beitrag so vor, dass die hierfür vorgesehenen Zeiten eingehalten werden. Die Vorsitzenden sind aufgefordert Überziehungen zu vermeiden.

Offenlegung von Interessenkonflikten
In Anlehnung an internationale Standards zur notwendigen Transparenz möglicher Interessenkonflikte (COI) bitten wir Sie, Ihre geschäftlichen, persönlichen und/oder materiellen Beziehungen zu Industrieunternehmen, Consulting-Unternehmen oder Kostenträgern bzw. Trägern von medizinischen Einrichtungen im Rahmen Ihres Engagements offenzulegen.

Für einen Vortrag stellen Sie bitte Ihrer Präsentation die entsprechende Erklärung mit einer separaten Folie voran!